CBDDoktor.net

CBD & Autofahren: Kann der Drogentest positiv ausfallen?

Zuletzt aktualisiert am Juli 29, 2020

CBD ÖL Beim Autofahren Titelbild

CBD wirkt an sich nicht bewusstseinsverändernd, jedoch können CBD Produkte ebenfalls THC enthalten. Es ist möglich, dass dieser THC Anteil in einem Drogentest angezeigt wird. Jedoch ist die Menge an THC in einem Cannabidiol Produkt zu gering, um angezeigt zu werden. Cannabidiol ist legal und kann ohne Bedenken erworben sowie konsumiert werden.

Inhaltsverzeichnis

CBD & THC: Die unterschiedlichen Rechtslagen

Alle Pflanzenteile von Cannabis zählen in Deutschland zu den nicht verkehrsfähigen psychoaktiven Stoffen. Allerdings werden CBD Produkte mit einem THC Gehalt unter 0,2 Prozent gesetzlich nicht als Droge angesehen. Diese Produkte gelten als Nahrungsergänzungsmittel. THC wirkt berauschend und gilt aus diesem Grund als ein Betäubungsmittel. CBD ist dagegen nicht berauschend. Ein positiver Drogentest auf THC hat rechtliche Folgen.

Ist es erlaubt, nach dem CBD Konsum Auto zu fahren?

CBD hat keine bewusstseinsverändernde Wirkung und beeinflusst nicht die Reaktionsfähigkeit. Zudem hat CBD auch keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Daher ist es erlaubt, nach dem CBD Konsum Auto zu fahren. 

Lage in Deutschland

In Deutschland darf der THC Gehalt in den CBD Produkten einen Wert von 0,2 Prozent nicht überschreiten. Dem deutschen Betäubungsgesetz unterliegen sonst sämtliche Pflanzenteile und das Blütenharz einem Verbot. Unter das Betäubungsgesetz fallen nicht Produkte, wie zum Beispiel Hanf-Lebensmittel, Cannabiskosmetik sowie CBD Produkte, die aus THC-armen Hanfsorten hergestellt wurden.

CBD ist als Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel sowie als Kosmetikprodukt zu finden. Wenn man CBD als Arzneimittel einnehmen möchte, braucht ein Rezept vom Arzt und kann dann das Produkt in der Apotheke kaufen. Wenn sich CBD in Kosmetikprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln befindet, ist es ohne Schwierigkeiten legal zu besorgen. 

Zur Produktion der CBD Produkte, die in Deutschland legal erhältlich sind, ist ausschließlich der Nutzhanf erlaubt. Dieser Hanf enthält einen minimalen THC Gehalt.

Lage in Österreich

In Österreich ist es erlaubt, CBD Produkte zu besitzen und zu konsumieren. Der THC Gehalt darf jedoch nicht über 0,3 Prozent liegen. Daher darf man Auto fahren nach dem Konsum von CBD Produkten. Das Suchtmittelgesetz in Österreich sieht CBD nicht als Suchtmittel an. In Österreich dürfen CBD Produkte als Kosmetikprodukte, Nahrungsergänzungsmittel sowie in Blütenform legal gekauft werden. Solche Produkte werden in Österreich als Aromaprodukte bezeichnet.

Lage in der Schweiz

In Österreich ist es erlaubt, CBD Produkte zu besitzen und zu konsumieren. Der THC Gehalt darf jedoch nichtaDer THC Gehalt darf in der Schweiz nicht über 1 Prozent liegen. Alle CBD Produkte unterhalb dieses Wertes dürfen legal konsumiert werden und nach der Einnahme darf man Auto fahren. In der Schweiz wird zwischen CBD als Gebrauchsgegenstand und CBD als Lebensmittel unterschieden. Zu den Lebensmitteln zählen Produkte wie zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel, die Cannabidiol enthalten. 

Zu den Gebrauchsgegenständen zählen zum Beispiel CBD Liquide für Verdampfer. In der Schwiz sind Kosmetikprodukte mit Cannabidiol illegal. Außerdem ist es verboten, Cannabidiol zur Herstellung von Arzneimitteln zu verwenden. über 0,3 Prozent liegen. Daher darf man Auto fahren nach dem Konsum von CBD Produkten. 

Das Suchtmittelgesetz in Österreich sieht CBD nicht als Suchtmittel an. In Österreich dürfen CBD Produkte als Kosmetikprodukte, Nahrungsergänzungsmittel sowie in Blütenform legal gekauft werden. Solche Produkte werden in Österreich als Aromaprodukte bezeichnet.

Offizielle CBD Facebook Gruppe

Erfahrungsberichte, CBD Insider Tipps & Meinungen von Experten

THC Spuren in CBD Produkten: Ist der Führerschein in Gefahr?

Beim Cannabidiol handelt es sich um einen legalen Pflanzenstoff. Er wird zwar genau wie THC aus der Cannabispflanze hergestellt, hat jedoch nicht die gleiche Wirkung auf den menschlichen Körper wie THC und es kommt beim Konsum von Cannabidiol zu keinen Rauschzuständen. Bei regelmäßigem Konsum von CBD Produkten mit einem THC Gehalt, sollte man im Auto immer den Kundenbeleg sowie die Produktverpackung dabei haben.

Wenn der Drogentest positiv ausfällt, kann man diese Belege vorweisen. Cannabidiol Produkte haben keine Nebenwirkungen und somit wird der Straßenverkehr nicht beeinträchtigt, wenn der Fahrer Cannabidiol konsumiert hat. Wenn man die Cannabidiol Produkte nach Empfehlung des Herstellers konsumiert, muss man keine Angst davor haben, dass ein Drogentest auf THC Spuren reagiert. 

Der THC Gehalt bei den meisten CBD Produkten liegt unter 0,2 Prozent. CBD Produkte sind legal, weil Cannabidiol ein legaler Pflanzenstoff ist und keine psychoaktive Wirkung hat. Der Führerschein ist somit nicht in Gefahr. 

So sollten sich sich bei einem Drogentest verhalten

Zunächst sollte man bei einer Polizeikontrolle sowie einem Drogentest Ruhe bewahren. Man sollte gegenüber den Polizisten freundlich und kooperativ sein. Jegliche Aussagen können verweigert werden, abgesehen von den Aussagen, die sich auf die persönliche Identität beziehen. Man kann sogar einen Drogentest und einen Pupillen Test verweigern. Diese Verweigerung kann jedoch als Verdacht für Drogeneinfluss angesehen werden. 

In diesem Fall kann der Polizist eine Blutabnahme anordnen und den Fahrer auf das Polizeirevier mitnehmen. Ratsam ist es ebenfalls, kein Dokument zu unterschreiben. Wenn man doch etwas unterschreibt, sollte man eine Kopie verlangen.

So sind die Regelungen im Ausland

Die Regelungen im Ausland für CBD Produkte ist unterschiedlich von Land zu Land. In Belgien sind Cannabidiol Produkte nicht legal. In Bulgarien sind hingegen CBD Produkte legal erhältlich, wenn sie weniger als 0,2 Prozent THC enthalten. Zypern erlaubt den legalen Kauf von Cannabidiol Produkten, solange der THC Gehalt den Wert von 0,2 Prozent nicht überschreitet. 

In Tschechien darf der THC Gehalt in CBD Produkten nicht über 0,3 Prozent liegen, somit kann man diese legal kaufen. Cannabidiol Produkte können in Dänemark legal gekauft werden, wenn in diesen weniger als 0,2 Prozent THC enthalten ist.

In Finnland sind Cannabidiol Produkte legal, sind jedoch als Arzneimittel angesehen und daher verschreibungspflichtig. Der legale Erwerb von CBD Produkten mit einem THC Gehalt von 0,2 Prozent ist in Frankreich erlaubt. Auch in Griechenland können Cannabidiol Produkte legal gekauft werden, weil sie nicht als Arzneimittel gelten. In Irland ist das CBD Öl legal, wenn es mittels Kaltpressverfahren hergestellt wurde. 

Italien hat kein Gesetz, welches die Herstellung, den Verkauf sowie die Konsumierung von Cannabidiol Produkten verbietet. Lettland erlaubt den legalen Konsum und Verkauf von CBD Produkten mit einem THC Gehalt von 0,2 Prozent.

In Luxemburg darf der THC Gehalt bei 0,3 Prozent liegen und in den Niederlanden bei 0,05 Prozent. Dagegen sind in Norwegen CBD Öle nur dann legal, wenn sie einen THC Gehalt von 0 Prozent haben. In Polen, Rumänien, Slowenien, im Vereinigten Königreich und in Spanien dürfen die Cannabidiol Produkte einen THC Gehalt von 0,2 Prozent aufweisen, um legal verkauft und konsumiert zu werden. Schweden stuft alle CBD Produkte mit einem THC Gehalt als Betäubungsmittel ein. 

In Russland ist der CBD Status nicht eindeutig geklärt und es ist empfehlenswert, auf CBD Produkte zu verzichten. Slowakei sieht Cannabidiol als Betäubungsmittel an, daher sind alle Cannabidiol Produkte illegal.

CBD NEWSLETTER ERHALTEN!
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie Information rund um:

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu CBD & Autofahren

Generell kann man mit CBD Auto fahren. Es ist jedoch empfehlenswert, nicht direkt nach der Einnahme von CBD Produkten, Auto zu fahren. Bei CBD Produkten ohne THC Anteil kann im Drogentest nichts angezeigt werden. Empfehlenswert ist es zudem, sich auf einen hohen Grad an Reinheit bei den Cannabidiol Produkten zu achten und die empfohlene Dosierung einzuhalten. Sinnvoll ist es auch, die Rechnung für die Cannabidiol Produkte bei sich zu haben, damit man beweisen kann, dass man ausschließlich legale Produkte konsumiert hat. 

Die Nachweisbarkeit von CBD ist davon abhängig, wie oft und in welcher Menge CBD eingenommen wurde und wie aktiv der Stoffwechsel ist. Möglich ist eine Nachweisbarkeit innerhalb von ungefähr sechs Stunden. In einigen Fällen kann CBD auch bis zu zwei Wochen nachgewiesen werden. Cannabidiol besitzt demnach eine lange Halbwertszeit und kann mehrere Tage nach der Einnahme nachgewiesen werden. Insbesondere wenn man Cannabidiol länger konsumiert, kann es eine Woche nach der Einnahme im Körper nachgewiesen werden. CBD ist zwar nicht mehr aktiv, wenn jedoch spezielle Test durchgeführt werden, ist es in kleinen Mengen zu finden.

Cannabidiol ist im Blut nachweisbar. Wenn man Cannabidiol konsumiert, bildet sich ein CBD Blutspiegel. Die Wissenschaftler beobachteten innerhalb klinischer Studien, wie der CBD Level im Blut verläuft. Der Maximalspiegel von Cannabidiol wird ungefähr nach vier bis fünf Stunden nach dem Konsum erreicht. Es können sogar 60 Stunden vergehen, bis sich diese maximale Konzentration halbiert. 

Die Einnahme von CBD wird nicht als Drogenkonsum angesehen. Einen CBD Rausch, der den Fahrer fahruntüchtig machen kann, gibt es nicht. 

Als Drogen werden Substanzen bezeichnet, deren Besitz oder Verkauf illegal und strafbar ist. Im Fall von Cannabidiol ist das nicht der Fall. Illegale Drogen sind zum Beispiel Cannabis, Meth-Amphetamine, Opiate, Kokain und Amphetamine. Cannabidiol hat positive Effekte auf den menschlichen Körper, wirkt unter anderem schmerzlindernd und baut Stress ab. Cannabidiol Produkte mit einem THC Gehalt unter 0,2 Prozent kann man als Nahrungsmittel oder Kosmetikprodukte kaufen.

Außerdem kann man CBD als Arzneimittel in der Apotheke kaufen. In diesem Fall braucht man jedoch ein Rezept, das von einem Arzt verschrieben wurde. Eine Droge macht süchtig, was sich durch körperliche sowie psychische Erscheinungen äußert. Im Falle von Cannabidiol ist kein Fall von einer Suchterkrankung bekannt. Eine körperliche Abhängigkeit von Cannabidiol ist unmöglich. Es kann auch zu keiner psychischen Abhängigkeit kommen, wenn man CBD konsumiert. 

Der Drogentest reagiert nicht auf CBD. CBD wird nicht nachgewiesen, das heißt, im Drogentest wird nicht danach getestet, sondern nach THC und weiteren illegalen Produkten. Theoretisch besteht die Möglichkeit, einen Test auf Cannabidiol durchzuführen. Das kommt allerdings bei einer Verkehrskontrolle nicht vor. Fast alle CBD Produkte enthalten einen kleinen Teil an THC. THC wird im Drogentest angezeigt.

Wenn CBD regelmäßig und sehr hoch dosiert eingenommen wird, ist es möglich, dass eine kleine Menge THC in einem Drogentest angezeigt wird. Wenn man Cannabidiol Produkte nach der Empfehlung des Herstellers konsumiert, wird ein Drogentest auf THC Spuren nicht reagieren. Der Drogentest fällt positiv aus, wenn man zwei bis fünf mg THC im Körper hat, das bedeutet, wenn man 2000 mg CBD Öl eingenommen hat. Das Risiko, dass ein THC Drogentest durch den Konsum von Cannabidiol positiv ausfällt, ist geradezu unmöglich.

CBD Blüten sind wie alle anderen CBD Produkte legal. Der THC Gehalt sollte bei den Blüten ebenfalls unter 0,2 Prozent liegen. Das Gesetz ist sich nicht einig, wie diese Blüten einzuordnen sind. CBD Blüten sollten aus einer guten Quelle sein, damit man kein THC raucht. CBD Blüten sind nachweisbar, werden jedoch in der Regel nicht nachgewiesen.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver CBD Newsletter

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten.